UV-Schutz für die Haut
Ist dein Team bereit für die Sonne?
Ob auf dem Bau, bei der Gartenarbeit, im Strassenbau oder sonstwo gilt: Wer draussen arbeitet, braucht zuverlässigen Hautschutz. Denn die UV-Strahlung ist da, auch wenn die Sonne nicht scheint. Mit diesen UV-Schutz-Produkten schützt du deine Haut und die deines Teams zuverlässig.
Dein individuelles Hand- und Hautschutzkonzept
Wir unterstützen dich mit einem durchdachten Hand- und Hautschutzkonzept, das genau zu deinem Betrieb zugeschnitten ist – von der Produktauswahl bis zur Mitarbeiterschulung.
Unsere Fachberatung zeigt dir:
- Welche Sonnenschutzprodukte sich für dich und dein Team eignen.
- Wie du UV-Schutz sinnvoll in den Arbeitsalltag integrierst.
- Wie du mit einem Hautschutzplan auch bei Audits und Zertifizierungen punkten kannst.
Wir kommen vorbei, schauen uns die Bedingungen direkt bei dir an und entwickeln gemeinsam die passende Lösung.
Die wichtigsten Begriffe erklärt
Hier findest du die wichtigsten Begriffe rund um den UV-Schutz:
- UV-Strahlen: Ultraviolette Strahlung ist ein Teil des Sonnenlichts, den man nicht sehen kann, die aber Hautzellen schädigen und Hautkrebs verursachen kann. Es gibt UV-A (tiefer in die Haut, Alterung) und UV-B (oberflächlicher, Sonnenbrand).
- UV-Index (UVI): Gibt an, wie stark die UV-Strahlung an einem Ort und Tag ist.
- LSF (Lichtschutzfaktor): Gibt an, wieviel länger man mit Sonnenschutzmittel in der Sonne bleiben kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. LSF 50 bedeutet: theoretisch 50-mal länger als ohne Schutz (bei korrekter Anwendung).
- UPF (Ultraviolet Protection Factor): Entspricht dem LSF aber für Textilien. UPF 50+ blockiert über 98 % der UV-Strahlung.
Die unsichtbare Gefahr der UV-Strahlen
Wir sind der Sonne immer stärker ausgesetzt als gedacht. UV-Strahlung trifft die Haut jeden Tag, ganz unabhängig vom Wetter. Langfristig kann das zu vorzeitiger Hautalterung, Sonnenbrand oder sogar Hautkrebs führen. Besonders gefährdet sind Menschen, die regelmässig im Freien arbeiten. Etwa 1’000 Fälle von hellem Hautkrebs pro Jahr werden als beruflich bedingt anerkannt.
Deshalb gilt: Sei ein Profi und schütze dich vor UV-Strahlung!
Schau auf den UV-Index, denn die Strahlen sieht man nicht!
Auch wenn’s bewölkt ist oder die Sonne nicht auf der Haut brennt: UV-Strahlen sind da. Der UV-Index hilft dir, ihre Intensität einzuschätzen und negative Auswirkungen der Sonne vorzubeugen. Er zeigt, wie stark die ultraviolette Strahlung an einem bestimmten Ort und Tag ist. Je höher der Wert, desto schneller kann die Haut geschädigt werden.